Grundsätze
Das pädagogische Konzept: Miteinander spielen – lernen – leben
Voraussetzungen und pädagogische Zielsetzung
In Zusammenarbeit mit den Eltern sollen die pädagogischen Zielsetzungen der Kita kontinuierlich verfolgt und in Einzel- und Gruppengesprächen weiterentwickelt werden.
Das Hauptziel der pädagogischen Arbeit mit den Kindern ist die Förderung der Entwicklung hin zu eigenständigen, selbstbewussten Persönlichkeiten, die das Anderssein ihrer Mitmenschen achten, Toleranz üben und die es ihnen ermöglichen, in einer vielschichtigen Gesellschaft ihren individuellen Weg zu finden.
Weitere Informationen:
CIP-Europa-Kita Theo Tintenklecks
Mierendorffstr. 21, 10589 Berlin
Tel.: 030 / 54 46 97 66
Fax: 030 / 54 46 97 68
contact@cip-berlin.de
Das ausführliche Konzept können Sie hier als PDF-Datei herunterladen:
Prinzip und Grundsätze der pädagogischen Arbeit
Das wichtigste Kriterium in dieser Kita ist die Sprache. Da hier eine Vielzahl von nichtdeutschen Kindern betreut wird, dient die deutsche Sprache als Medium für sämtliche zwischenmenschlichen Kontakte. Hierbei wird darauf geachtet, dass die Sprache auf spielerische Weise gefördert wird und alltagsintegriert angewandt wird.
Die verbale und nonverbale Kommunikation mit einer Vielfalt seiner Facetten und Möglichkeiten bedeutet innvolle Integration, da das gesamte Leben von Jung und Alt über das Sprechen und Verständlichmachen geregelt wird. Das Erzieher-Team nimmt dazu an Fortbildungen teil, um gewisse Prozesse zu verfeinern und zu individualisieren.
Das Prinzip der Gewaltfreiheit steht ebenfalls im Vordergrund des Miteinanderumgehens in dieser Kita. Um dieses Prinzip einhalten zu können, müssen die Kinder in die Lage versetzt werden, konfliktfähig zu sein. Dazu gehört, Kritik verbal äußern zu können, die Fähigkeit Selbstkritik zu üben, kompromissfähig zu sein, aber auch eigene Bedürfnisse durchsetzen zu können und andere argumentativ zu überzeugen.
Um die soziale Kompetenz der Kinder in diesem Bereich aus- und weiterzuentwickeln, haben alle am Erziehungsprozess beteiligten Personen, wie z.B. die Erzieherinnen und Erzieher eine Vorbildfunktion einzunehmen und das zu vermitteln auf eigene Weise individuell im Alltag zu Leben.
Ein weiterer wichtiger Grundsatz in der Arbeit ist die Toleranz anderen gegenüber. Hierzu gehört sowohl das Akzeptieren von kulturellen und religiösen, als auch ethnischen Unterschieden. Ein besonderer Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit ist, das Bewusstsein der Kinder dafür zu fördern, dass das „Anderssein“ von Menschen nicht als Bedrohung, sondern als Bereicherung anzusehen, Fremdartigkeit nicht zu belächeln, sondern zu hinterfragen – den Kindern die Möglichkeit aufzuzeigen, voneinander zu lernen und mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten, Eigenheiten und Bedürfnissen konstruktiv umzugehen.
Ein nicht zu vernachlässigender Schwerpunkt der pädagogischen Arbeit dieser Kita ist es, das ökologische Bewusstsein der Kinder zu intensivieren, um ihnen die Natur mit Ihren Funktionen, Möglichkeiten aber auch Problemen aufzuzeigen.
Die tägliche pädagogische Arbeit stützt sich auf das Berliner Bildungsprogramm.